Südliches Ochsenmoor
21 Blässgänse
1 Silberreiher
1 Kornweihe
Nördliches Ochsenmoor
2.500 Blässgänse
4 Graugänse
2 Silberreiher
1 Graureiher
Fotos, Beobachtungen und Infos aus der Dümmerniederung
Südliches Ochsenmoor
21 Blässgänse
1 Silberreiher
1 Kornweihe
Nördliches Ochsenmoor
2.500 Blässgänse
4 Graugänse
2 Silberreiher
1 Graureiher
Eine fast schwarze Blässgans, fotografiert in Hüde von Udo Effertz.
Fotografiert am Feuchtgebiet Heemke von Christian Behrens.
Hüder Fladder
70 Kraniche
1 Silberreiher
Brockumer Fladder
1200 Kraniche
85 Saatgänse
112 Graugänse
Nördliches Ochsenmoor
194 Graugänse
8 Blässgänse
2 Bussarde
1 Graureiher
1 Silberreiher
Hüde, abgeerntetes Maisfeld hinter dem Hallenbad
51 Graugänse (davon 4 mit gelben Halsringen)
12 Blässgänse
Südliches Ochsenmoor
1 Graureiher
2 Silberreiher
Nördliches Ochsenmoor
2 Silberreiher
2 Wiesenpieper
24 Graugänse
19 Blässgänse
1 Kornweihe (weibl.)
Bussard mit Flügelmärke „CC“ an der Huntebrücke
In der Südbucht ca. 24 Tafelenten und sehr wenig Gänse
Reich gedeckter Tisch für einen Sanderling an der Badestelle an der Seestraße in Lembruch. Beide Videos von Werner Brinkschröder.
Werner Brinkschröder und Bernhard Hülsmann erfassen in diesem Winterhalbjahr erneut das Kranichzuggeschehen in der Diepholzer Moorniederung bis in den Osnabrücker Raum und freuen sich über jegliche Mitteilung von rastenden oder ziehenden Kranichen.
Meldungen bitte nach Möglichkeit mit Datum, Ortsangabe, Anzahl der beobachteten Kraniche und bei ziehenden Exemplaren auch der Zugrichtung bitte direkt an brinkschroeder.werner@web.de.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Von Werner Brinkschröder:
Der Bestand am Schlafplatz „Nordufer“ nimmt weiterhin zu. Während Ende August der Höchstbestand 52 Ex. betrug, konnten gestern bereits 62 Silberreiher gezählt werden. Der Einflug begann um 19.20 Uhr (Helligkeit 67 Lux in Richtung Schafplatz gemessen). Der Haupteinflug erfolgte in der Zeit von 19.25 – 19.35 Uhr. Die Silberreiher flogen sämtlich aus nördlicher Richtung (Osterfeiner Moor) ein. Am Südufer bevorzugen die Silberreiher seit einigen Wochen das Wäldchen am Parkplatz „Südbucht“ als Schlafplatz. Dort ist eine vollständige Erfassung der einfliegenden Vögel nur bedingt möglich.
Sofern weitere Schlafplätze im Dümmer-Gebiet bekannt werden, wird gebeten, diese der NUVD oder direkt W. Brinkschröder (05406/4836 oder brinkschroeder.werner@web.de) mitzuteilen.
Vielen Dank!
Auch nimmt am Dümmer der abendliche Möweneinflug merklich zu.
Gestern hielt sich am Olgahafen auch wieder eine adulte Mittelmeermöwe auf.