45 Pfeifenten haben am Dienstag in schöner Eintracht mit Blesshühnern die Mittagssonne am Beobachtungsstand im Osterfeiner Moor genossen.
Michaela Köhr-Eickhoff

Fotos, Beobachtungen und Infos aus der Dümmerniederung
45 Pfeifenten haben am Dienstag in schöner Eintracht mit Blesshühnern die Mittagssonne am Beobachtungsstand im Osterfeiner Moor genossen.
Michaela Köhr-Eickhoff
Fotos von Hagen Berkes: „Hallo, am Rand einer Feuchtwiese im Ochsenmoor blühten noch Sumpfdotterblumen. Zwar klein, aber durch das leuchtende Gelb kaum zu übersehen. Konnte leider nur mit dem Handy fotografieren.“
Bilder von Angelika Mählmeyer: „Mit diesen Bildern möchte ich zeigen, dass der Herbst auch in der Feldflur und Kulturlandschaft seinen Reiz haben kann. Schön, dass die Gründüngerflächen durch Sonnenblumen, Buchweizen, Bienenfreund und andere Pflanzen vielfältiger geworden sind.
Der Apfel ist übrigens der „Schöne aus Herrnhut“ und macht seinem Namen wie ich finde alle Ehre.“
Eine Reihe von Kranichfotos von Werner Brinkschröder.
Der Rastbestand des Kranichs in der Diepholzer Moorniederung steigt weiter an und bietet entsprechend gute Möglichkeiten zum Beobachten und Fotografieren.
An dieser Stelle sei noch einmal an die Bitte von Werner Brinkschröder um Zusendung von Kranich-Beobachtungsdaten erinnert. Siehe auch hier: https://duemmer-natur-blog.de/datensammlung-kranichzug.
Eine stimmungsvolle Aufnahme, eingesendet von Dörte Michels.
Eine fast schwarze Blässgans, fotografiert in Hüde von Udo Effertz.
Fotografiert am Feuchtgebiet Heemke von Christian Behrens.