Beobachtungen 26.2.2017, Jörg Schiller

Folgende Beobachtungen habe ich heute Morgen 26.02.2017 um ca 10:00 im Ochsenmoor an der Ruhezone und Umgebung der Huntebrücke machen können:

1 Seeadler /Birkenwald
1 Mäusebussard mit der Flügelmarke CC
6 Silberreiher
2 Gänsesäger
ca 250 Blässgänse
15 Graugänse
20 Kampfläufer
1 Kranich (fliegend)
6 Löffelenten
1 Wiesenweihe (??)
sowie in großer Zahl Stockenten

Beobachtungen 24.2.2017, Werner Brinkschröder

Die seit einigen Tagen im Dümmer-Randbereich rastende Rothalsgans war heute auf den Wiesen gegenüber der ehemaligen Schenkwirtschaft Lindemann zu sehen. Leider wurden auch heute wieder die dort rastenden Gänse wiederholt von Sportflugzeugen aufgescheucht.
Lohnenswert erscheint auch ein abendlicher Besuch des Feuchtbiotops im Ochsenmoor. Dort flogen heute mindestens 105 Gr. Brachvögel zum Schlafplatz ein.
Außerdem zwei adulte Seeadler im Bereich der Huntemündung.

Foto: Werner Brinkschröder
Foto: Werner Brinkschröder

Ein nächtlicher Einblick in das Ochsenmoor und seinen Randbereich

Heute mal ein ganz anderer Blick auf die Tierwelt im und am Ochsenmoor.
Statt farbenfroher Bilder im Sonnenlicht gibt es nun zwei Videoaufnahmen, die nachts mit einer Wärmebildkamera aufgenommen wurden und die unterschiedliche Nutzung der Flächen durch Vögel und Säugetiere zeigen.

Zunächst eine Fahrt über die Kreisstraße durch das Ochsenmoor vom Schäferhof bis zur Abfahrt zur Naturschutzstation mit Blick nach Norden (in Richtung Dümmer). Das Video zeigt überwiegend Enten und Gänse, die in den vernässten Wiesen schlafen/ruhen oder fressen. Daneben sieht man einzelne Hasen an trockeneren Stellen. Da diese oft im Bereich der Straßenränder liegen, wird dies zahlreichen Hasen zum Verhängnis, indem sie überfahren werden.
Da es stellenweise recht neblig war, ist die „Fernsicht“ z.T. eingeschränkt, im Nahrbereich bietet sich aber eine gute Sicht. Die Datumseinstellung am Aufnahmegerät ist falsch – die Aufnahme stammt vom 2.2.2017.


Das zweite Video zeigt eine Fahrt entlang des Ostrandes des Ochsenmoors. Hierher kommen die Hasen und Rehe, um auf den trockenen und mit Wintterraps und Wintergetreide bestellten Ackerflächen Nahrung zu suchen. Die Aufnahme stammt ebenfalls vom 2.2.2017. An Häusern wurde die Kamera weggschwenkt.