Am Dümmer sind immer wieder viele verschiedene Möwenarten zu beobachten, die auch durchaus unterschiedliche Größen aufweisen. Die größte ist die Mantelmöwe mit eine Körperlänge bis 74 cm und eine Spannweite bis 166 cm, die kleinste ist die Lachmöwe mit einer Körperlänge von max. 39 cm und einer Flügelspannweite von 99 cm. Dazwischen verteilen sich dann Sturmmöwe, Heringsmöwe, Silbermöwe und wie sie alle heißen.
Auf den folgenden Bildern ist der Größenunterschied der einzelnen Arten zum Teil sehr schön zu sehen.
Die Möwe mit den schwarzen Flügeldecken ist die Mantelmöwe, rechts daneben sehen wir die sehr viel kleinere Lachmöwe, auf der linken Seite sind die Silbermöwe (die größere Möwe) und Sturmmöwen zu sehen.Dieses Foto zeigt einen Komoran und die Mantelmöwe von eben, auch wenn es nicht so wirkt, der Komoran hat einen etwas längeren Körper als die Mantelmöwe, dafür sit die Flügelspannweite geringer.
Und zum Schluß noch ein schönes Foto mit einer verlängerten Belichtungszeit eines auffliegenden Möwentrupps.
