



Danke für die Fotos an Anna Bartel (Foto 1 und 2) und Alexander Menge (Foto 3 und 4)!
Fotos, Beobachtungen und Infos aus der Dümmerniederung
Danke für die Fotos an Anna Bartel (Foto 1 und 2) und Alexander Menge (Foto 3 und 4)!
Zumindest fast. Er hat sich leider nicht getraut an der Tür zu klingeln. Was in dem Video nicht mehr zu sehen ist: als ein Mitarbeiter die Naturschutzstation verlässt, biegt der Storch doch noch ab und geht zügigen Schrittes davon. Vielleicht beim nächsten Mal …
Am Sonntag konnte Udo Effertz im Ochsenmoor gegenüber der Teichwiese mindestens 150 Kampfläufer beobachten.
Wer diese Woche morgens nicht frieren wollte, musste sich ganz schön warm anziehen. Das weiß auch diese Bachstelze im Ochsenmoor.
In der Sette hat sich Ulrich Krause zu Beginn dieser Woche über die Frühblüher gefreut, die ihre Blüten der Sonne entgegen recken. Auch die Tiere der Umgebung werden sich über die wärmenden Strahlen gefreut haben.
Hier eine kleine Bilderserie von einem sich putzenden Sperberweibchen. Die Aufnahmen wurden wieder vom Bürofenster aus gemacht. Wenn die Obstbäume erst richtig belaubt sind, wird das wohl nicht mehr so einfach gehen.
Wenige Blässgänse sind noch vor Ort, unter ihnen rund 25 Nonnengänse. Die Kampfläufer werden mehr und legen ihr Prachtkleid an.
Bei dem Versuch, den Flugverkehr im Ochsenmoor zu fotografieren, kann die Kameraausrüstung schnell an ihre Grenzen stoßen. Besonders bei den kleinen schnellen Kandidaten. Die verschiedenen Flugstile sind trotzdem zu erkennen.