Limikolen in den Rüschendorfer Wiesen

Zurzeit können an geeigneter Stelle rastende Limikolen beobachtet werden. Auf ihrem Weg in die Überwinterungsgebiete legen einige von ihnen auch einen Stopp am Dümmer ein. Im Feuchtbiotop in den Rüschendorfer Wiesen haben Bernhard Hülsmann und Werner Brinkschröder letzten Freitag geschaut, was sie entdecken können. Das Odinshühnchen, das in den Tagen zuvor mehrfach gemeldet worden war, konnten sie nicht mehr finden. Ein paar andere Limikolen ließen sich aber ablichten:

Flussregenpfeifer im Jugendkleid
Bruchwasserläufer
Bruchwasserläufer
Diese Uferschnepfe ist fast 13 Jahre alt.

Kampfläuferbeobachtung

Beobachtungsmeldung von Udo Effertz:
„Die Interessante Zeit ist in vollem Gange. Jeden Tag etwas Neues. Heute die ersten Kampfläufer im OM.“

Bei Ornitho wurde der erste Kampfläufer im Ochsenmoor übrigens am 21. Februar gemeldet. Am vergangenen Wochenende wurden bis zu 27 Stück gezählt.

Kampfläufer im Ochsenmoor (Archivbild: Caroline Poitzsch)

Silberreiher-Ansammlung

Am Mastenweg in Lemförde hatte sich am vergangenen Freitag eine enorme Zahl von Silberreihern zusammengefunden. Wenig Zeit, die Abenddämmerung und Schneeregen ließen kein ganz genaues Zählen und auch keine schönen (Handy-)Fotos zu, aber es waren über 250 gezählte Vögel, die sich auf den angrenzenden Ackerflächen bzw. bereits in einem Fichtenbestand an einem Teich zum Schlafen gesammelt hatten.

Fotos: Marcel Holy