Ein Osterspaziergang im Ochsenmoor ist offensichtlich eine gute Idee. Das hat sich Ulrich Krause auch gedacht und konnte diese schönen Bilder machen.









Alle Fotos: Ulrich Krause
Fotos, Beobachtungen und Infos aus der Dümmerniederung
Landschaftsfotos aus der Dümmerregion.
Ein Osterspaziergang im Ochsenmoor ist offensichtlich eine gute Idee. Das hat sich Ulrich Krause auch gedacht und konnte diese schönen Bilder machen.
Alle Fotos: Ulrich Krause
Wohl dem, der auf der Sonnenseite, statt im Schneeregen steht…
Ein Besuch am Dümmer lohnt sich immer! Weil das Wetter hier eigentlich immer schön ist: mal scheint die Sonne schön, mal regnet es schön und manchmal ist es schön windig. – Udo Effertz
Ein paar schöne Fotos aus dem Ochsenmoor und dem angrenzedem Erlenbruchwald:
Im Boller Moor und Lange Lohe rasten viele Sing- und Zwergschwäne. Da wo sonst sehr viele dieser nordischen Gäste überwintern, halten sich aktuell nur vereinzelte auf, vielleicht sind die warmen Temperaturen daran Schuld.
Die großen Einzelbäume im Gebiet werden intensiv von Kleinvögel als Zwischenstopp genutzt. Die Schattenseite, besonders für die Wiesenvögel im Frühjahr und Sommer, diese Bäume dienen auch als Sitzwarte für Greifvögel.
Auf einer eingezäunten Fläche grasen diese Pferde als Landschaftspfleger. Diese Konikpferde wurden lange als die letzten Überlebenden der osteuropäischen Wildpferde gehalten, genetische Studien scheinen dies allerdings widerlegt zu haben. Nichtsdestotrotz gibt es in Osteuropa auch heute noch wilde (verwilderte) Herden dieser Rasse.
Während der Winterrevier-Kartierung der Raubwürger im Steinfelder Moor reichte die Handykamera zwar nicht für Fotos vom „Zielobjekt“ aus, die Himmelsspiegelungen in den Wasserflächen boten aber auch ein schönes Bild.
Für einen kleinen Spaziergang auf dem Erlebnispfad durchs Ochsenmoor muss man dieser Tage die etwas kühleren Morgenstunden nutzen.
Fotos: Caroline Poitzsch
Eigentlich war mein Plan, letzten Samstag und Sonntag mal wieder mit dem Fernrohr und der Kamera ins Ochsenmoor und an den Dümmer zu gehen – aber das Wetter. Zum Trost „blätterte“ ich in meinen alten Aufnahmen und fand 2 sommerliche Fotos – allerdings August 2013 und südlich der 770 in Höhe der „Pohlschen‘ Heide“. Vielleicht vertreibt das „winterliche“ Gedanken.
So langsam scheint der Winter in der Dümmerniederung Fuß gefasst zu haben. Neben dem Eis der letzten Woche, kommt jetzt der Schnee dazu.
Welche Vorteile der Schnee für unsere Arbeit mit sich bringt, kommt dann im morgigen Post.
Diese Aufnahmen sind alle vom Südturm entstanden.