Wer sich über das derzeitige Aufkommen von Vogelbeobachtern im Ochsenmoor – selbst wochentags – wundert, findet die Lösung zwischen den zahlreichen rastenden Gänsen. Ausdauer beim Suchen wird mit mehreren zu beobachtenden Zwerggänsen belohnt.
Kategorie: Aktuelles
Große und kleine Neuigkeiten, Geschichten und Erlebnisse.
Graureiherkolonie Evershorst
Text und Foto: Werner Brinkschröder
Danke.

Die unangenehmen Seiten des Winters
Text und Foto: Werner Brinkschöder

Rastende Gänse und Schwäne
Text und Fotos von Werner Brinkschröder



Storch in Hüde
Der erste Storch ist bei Kammerahls in Hüde eingetroffen.
Fotos von Udo Effertz.

Zwischenhoch oder Frühling?
Anfang Februar sollte man noch nicht damit rechnen, dass es Frühling wird. Die milde Witterung hat aber zumindest wieder einige Kiebitze in die Dümmerniederung gelockt und es kamen die ersten Kraniche von Süden zurück in die Diepholzer Moorniederung.

Gänsesäger


Zwergtaucher
Da der Dümmer augenblicklich fast vollständig zugefroren ist, sind die Zwergtaucher vermehrt auf den noch eisfreien Gräben zu beobachten.


Frostempfindlicher Neubürger
Meistens sieht man die Nutria derzeit bei sonnigem Wetter. Winter ist nicht ihr Ding, kommt sie doch eigentlich aus Südamerika.
Das hat sie aber nicht an einer massiven Ausbreitung auch in unserer Region gehindert, was wiederum zahlreiche negative Auswirkungen mit sich bringt. So schädigt die Nutria Röhrichte, Unterwasserpflanzen und Uferböschungen und verursacht somit nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Schäden, die bis hin zur Gefährdung der Hochwassersicherheit von Deichen und Unfällen mit Todesfolge bei der Bewirtschaftung von Ackerflächen an Gewässern oder der Mahd von Uferböschungen reichen.
All dies hat dazu geführt, dass die Nutria in die EU-Liste der gebietsfremden, invasiven Arten von unionsweiter Bedeutung aufgenommen wurde und zukünftig eine weitere Ausbreitung intensiv unterbunden und existierende Vorkommen zurückgedrängt werden sollen. Ob und wie gut dies gelingt, wird die Zeit zeigen.
Die NUVD würde sich über Meldung von Nutriavorkommen am Dümmer und in seiner Umgebung freuen.
Foto von Udo Effertz, heute aufgenommen im Ochsenmoor:

Silberreiher; Bestand und Schlafplätze am Dümmer
Text und Foto von Werner Brinkschröder:
