Fasanengesperre

Der Fasan gehört zu den Vogelarten, die in unserer Agrarlandschaft u.a. aufgrund des Insektenmangels massive Bestandsrückgänge erlitten haben. Ein erfreulicher Anblick bot sich nun mit einem „Gesperre“ von 15 bereits relativ großen Jungfasanen samt Henne (dritter Vogel von Links) am Rand des Ochsenmoores.

Foto: M. Holy

Schafstelzen im Ochsenmoor – Update

Die Schafstelze ist ein häufiger Vetreter im Ochsenmoor, auch wenn die verwandte Bachstelze oft bekannter ist, da sie sich häufig auch in Siedlungen oder Siedlungsnähe aufhält.

Ob es nun eine Schafstelzenart mit vielen geografischen Variationen gibt oder ob sich darunter viele eigenständige Arten verbergen ist noch nicht abschließend geklärt. Gerade die Männchen unterscheiden sich oft erheblich voneinander. Die in Mitteleuropa vorkommende Variante wird auch als Wiesenschafstelze bezeichnet.

In Deutschland ist der Afrikaüberwinterer von April bis September zu beobachten und brütet in Mulden in dichtem Bodenbewuchs.

Häufig ist sie in genau dieser Position im Ochsenmoor zu beobachten:

Fotos: Udo Effertz Text: Chrisitan Vogel
Foto: Werner Brinkschröder

Von Kleibern und Austernfischern

Diese Beobachtungen von den Kleibern stammen aus Eickhöpen. Er ist einer der wenigen Vögel die auch kopfübrt abwärts klettern können. Sollte das Einflugloch des Nistkasten zu groß sein, mauert der Kleiber dieses mit Lehm zu.

Zwei Kleiber an einem Nistkasten im Garten Diese Austernfischer wurden in der Nähe von Schlicks Bootsanleger fotografiert. Am häufigsten ist er an den Küsten verbreitet, wo er aufgrund seiner roten Beine und seines roten Schnabels auch „Halligstorch“ oder „Ostfriesenstorch“ genannt wird.

Dort ernährt er sich überwiegend von Muscheln, je nachdem ob er sie aufhämmert oder blitzschnell in offene Muscheln reinsticht, entwickelt sich sein Schnabel. Diese Entwicklung wird durch die Elterntiere geprägt. So gibt es den abgestumpften Hammerschnabel oder auch einen Schnabel mit meißelförmiger Spitze. Eine dritte Schnabelart ist häufig bei den Vertretern im Binnenland zu finden. Da sie sich überwiegend von Würmern ernähren, haben sie einen spitz zu laufenden „Pfriemschnabel“ entwickelt.

Fotos: Michaela Köhr-Eickhoff Text: Christian Vogel

Schwarz-weiße Gänse im Ochsenmoor

Die Nonnen- oder auch Weißwangengans ist ein häufiger Überwinterungsgast an der deutschen Küsten. Immer häufiger trifft man sie auch im Binnenland an, wie hier im Ochsenmoor.

Eigentlich sollten die Tiere auf ihren Weg in die Brutgebiete sein, bzw. bereits angekommen sein. Diese sechs Vertreter der mittelgroßen Gänse haben sich das aber anscheinend anders überlegt.

Foto: Udo Effertz Text: Christian Vogel

Grünschenkel

Diesen Grünschenkel beobachtete Udo Effertz im Ochsenmoor. Als Durchzügler auf ihren Weg in den Norden, bzw. Süden kommen Grünschenkel in ganz Deutschland an verschiedenen Gewässern vor.

Er ist deutlich größer und kräftiger als sein Verwandter, der wesentlich häufigere Rotschenkel. Sehr schön auf diesem Fot zu sehen.Im Flachwasser jagt er gerne kleine Fische, charakteristisch ist auch sein leicht nach oben gebogener Schnabel.

Fotos: Udo Effertz Text: Christian Vogel

Ein wiederkehrender Dümmerbesucher

In den Mooren und am Dümmer sind wieder die Blaukehlchen
zu hören.
Am Dümmer stieß Werner Brinkschröder auch in diesem Jahr wieder auf den in den Rieselfeldern Münster beringten Vogel (weißer Ring B 81).
Leider sang das Blaukehlchen in einem Weidenbusch und war
fotografisch nur hinter den Zweigen zu erwischen.

Fotos und Text: Werner Brinkschröder