Auch die folgenden beiden Bilder entstanden am vergangenen Wochenende am „Hotspot“ Marler Graben.


Fotos: Jürgen Anders
Fotos, Beobachtungen und Infos aus der Dümmerniederung
Vögel, Säugetiere, Insekten… Hier geht es tierisch zu.
Auch die folgenden beiden Bilder entstanden am vergangenen Wochenende am „Hotspot“ Marler Graben.
Fotos: Jürgen Anders
Fotos: Caroline Poitzsch
Hier ein paar Eindrücke vom Wochenende als der Winter seinen Rückzug noch nicht angetreten hatte.
Alle Fotos: Udo Effertz
Auch wenn der Dümmer und die weiteren Gewässer im Dümmer-Randgebiet fast sämtlich zugefroren und die Felder mit Schnee bedeckt sind, lohnt sich m. E. eine Fahrt in das dortige Gebiet. Am Marler Graben, der in Höhe der Saatkrähenkolonie noch eisfrei ist, hält sich ein Eisvogel auf. Auch ca. 15 Kormorane suchen dort im Graben nach Nahrung.
In Berglage und auf den Feldern südlich vom Geestmoor sind größere Ansammlungen von Bläss- und Saatgänsen zu beobachten.
Seit etwa Mitte Januar rufen die Feldlerchen. Auch gestern konnte ich trotz des Wintereinbruchs und der kalten Nächte mehrere Feldlerchen beobachten. Die Vögel saßen jetzt an den Straßenrändern, um dort nach Nahrung zu suchen.
Bei Evershorst rastet – wie in jedem Winter – ein Schwarm (ca. 60 Ex.) Hohltauben. Gestern zogen in Höhe der Huntemündung ca. 65 Kraniche laut rufend in Richtung Geestmoor.
Trotz der Minusgrade fanden an mehreren Stellen schon Hasen-Hochzeiten statt.
Text und alle Fotos: Werner Brinkschröder
Natur von ihrer stärksten Seite: ein Moorfrosch im Schnee im Oppenweher Moor am 13.02.2021
Text und Foto: Uta Lansing
Der Marler Graben ist aktuell einer der letzten offenen Wasserstellen an der Südostseite des Dümmers, hier versammeln sich viele der fischfressenden Vögel und sind gut zu beobachten.
Alles Fotos: Udo Effertz
Der ungewohnte Winter hält schöne Motive für uns bereit. Diese Impressionen schickte uns Ulrich Krause.
Alle Fotos Ulrich Krause.
…hat diese Krähe in den Borringhauser Wiesen.
Außerdem noch zwei Baumfotos aus den frostigen Tagen.
Impressione vom Sonntag aus dem Oppenweher Fladder von Ulrich Krause:
Alle Fotos: Ulrich Krause
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde es für hiesige Verhältnisse ziemlich kalt, der nächste Morgen präsentierte sich daraufhin in einer wunderschönen Raureiflandschaft. Ein paar Impressionen:
Alle Fotos: Udo Effertz